Glossary entry

English term or phrase:

Power Factor Conversion

German translation:

Blindleistungskompensation

Added to glossary by Stefan Belger
Feb 11, 2010 17:36
14 yrs ago
1 viewer *
English term

Power Factor Conversion

English to German Tech/Engineering Electronics / Elect Eng
The UPS is Self-Regulating to provide balanced output power and offers complete protection for your servers, gaming PCs, loads with active Power Factor Conversion power supply, and their critical peripherals such as plasma screens for example in the event of power cuts or fluctuations. (User guide for a USP device)

Discussion

Bernd Runge Feb 19, 2010:
Abschluss II 1) Ich finde es sehr gewagt, zu behaupten, dass Leistungsfaktorkorrektur kein richtiger Fachbegriff ist. Die weit verbreitete Verwendung (insg. 48.800 Hits) auf renommierten Seiten und in der Fachpresse spricht eine eigene andere Sprache. Außerdem - vielleicht hätte gerade diese Textsorte nach einer gängigen Bezeichnung verlangt (Zielgruppenrelevanz).
2) Leistungsfaktorverbesserung und Blindleistungskompensation bedingen sich, sind aber nicht dasselbe. Im Leistungsdreieck ist der Leistungsfaktor gleich cos phi (Wirkleistung P zu Scheinleistung S) und durch eine Kompensation der Blindleistung (Verkürzung der Gegenkathete Q) wird phi kleiner, d.h. cos phi größer, d.h. größerer/besserer/korrigierter Leistungsfaktor.
3) Während der Leistungsfaktor also mit 0,9 (Wirkleistung/Scheinleistung) angegeben werden kann, ist das bei der Blindleistungskompensation nicht der Fall - also nicht dasselbe.
Kurze Erläuterung auf http://www.elektrotechnik-fachwissen.de/wechselstrom/leistun...
Rolf Kern Feb 18, 2010:
Auch zum Abschluss Blindleistungskompensation und Leistungsfaktorverbesserung sind dasselbe, wobei Leistungsfaktoranpassung und Leistungsfaktorkorrektur nicht die richtigen Fachbegriffe sind. Siehe z.B. http://www.ig-ils.de/cms/components/com_joomlaboard/uploaded...
Bernd Runge Feb 18, 2010:
Zum Abschluss einen kleinen Auszug aus Fachkunde Elektrotechnik (24.Aufl., 2004, S.135):
Der (Wirk)leistungsfaktor kann durch Kompensation der Blindleistung verbessert werden.
Also - Blindleistungskompensation und Leistungsfaktorverbesserung/-korrektur scheinen zwei verschiedene Paar Schuhe zu sein ;-) Was immer die LEOs auch sagen mögen.
Stefan Belger (asker) Feb 11, 2010:
@ Bernd Wenn dann die Alleinstellung aber in Verlassenheit ausartet ... Ich glaub das hier nicht, da der Kunde ja nicht diese Geräte mit dem "active Power Factor Conversion power supply" herstellt, sondern nur die USV-Geräte, mit denen man diese Dinger schützen kann. Ich werde mal versuchen zu fragen - Auflösung demnächst an dieser Stelle. Danke Euch allen!
Bernd Runge Feb 11, 2010:
@ Konrad Ich bin da halt immer etwas vorsichtig, dem Kunden eine "fälschliche" Verwendung zu unterstellen ;-) Vielleicht hat man sich etwas ganz Besonderes dabei gedacht, sozusagen als Alleinstellungsmerkmal.
Konrad Schultz Feb 11, 2010:
@Bernd in einem Patent Leistungsfaktorkorrektur = power factor correction
http://www.freepatentsonline.com/EP1514456.html
Konrad Schultz Feb 11, 2010:
@Bernd Bei Infineon ist die Leistungsfaktorkorrektur in die andere Richtung mit power factor control übersetzt
www.infineon.com/cms/de/.../INVATV200903-039.html

Proposed translations

4 hrs
English term (edited): power factor compensation
Selected

Blindleistungskompensation

Nach meiner Meinung ergibt "power factor conversion" keinen Sinn und ist "power factor compensation" gemeint.

--------------------------------------------------
Note added at 4 Stunden (2010-02-11 21:51:58 GMT)
--------------------------------------------------

Steff hat diese Frage auch im Leo gestellt und nebst abwegigen Vorschlägen ucuh genau diese Antwort erhalten.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
28 mins

Leistungsfaktorkorrektur

... mit Risiko! Im Zusammenhang mit PCs etc und USVs mit PFC (power factor correction) findet man immer!! Korrektur - und keine conversion/Wandlung. Vielleicht liegt hier ja nur eine Art "Verwechslung" vor ;-).
Note from asker:
Danke, Bernd! Hab gleich gegoogelt, und mit "correction" hab ich auch gleich was gefunden: http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Leistungsfaktorkorrektur-PFC-power-factor-correction-LFK.html. Hier wird auch gleich die "aktive" und "passive" Technik erklärt. Hab auch noch mal gegoogelt nach "active power factor conversion" vrsus "... correction", und es steht 28:476!
Something went wrong...
1 hr

Leistungsfaktoranpassung

und einige andere Stellen, ich hoffe das paßt. Weil nur Hoffnung, CL 2
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search