Glossary entry

English term or phrase:

FBI special agent, behavioral science unit

German translation:

FBI-Agentin, Abteilung für Verhaltensforschung

Added to glossary by Gudrun Wolfrath
Aug 28, 2010 23:31
13 yrs ago
3 viewers *
English term

FBI special agent, behavioral science unit

English to German Law/Patents Government / Politics
Ich übersetze einen Dokumentarfilm zur Entstehung von "Das Schweigen der Lämmer". Der Autor Thomas Harris hat lange beim FBI Einblick nehmen können in die neue Methode des "Profiling". Bloß, wie nenn ich das jetzt alles? Der deutsche Zuschauer ist ja nach CSI und so einiges an Ami-Begriffen in der Sache gewöhnt. Wie deutsch muss das noch sein? FBI-Sonderermittler der Abteilung für Verhaltensforschung?
Change log

Sep 1, 2010 12:56: Gudrun Wolfrath Created KOG entry

Sep 19, 2017 07:40: Steffen Walter changed "Field" from "Other" to "Law/Patents"

Discussion

MMUlr Sep 1, 2010:
Viel Feind, viel Ehr ... ;-) Da muss ich so lange bei ProZ sein, um endlich einmal so viele Disagrees auf einmal auf mich zu ziehen - ganz neue Erfahrung! toll ....

Wenn ich nicht so genau wüsste, dass ich mein Handwerk verstehe, und ein etwas schüchterneres Wesen wäre, würde ich glatt frustriert alles hinwerfen bei diesem Feedback ... ;-)

Wir wollen doch mal bei dieser doch eher simplen Entscheidungsfrage: "US-Lokalkolorit - sprachlich - oder lieber nicht?" den Ball etwas flacher halten - IMHO. Wie man in einer ganz vernünftig-sachlichen Art und Weise den Namen dieser Einheit so einbauen kann, wie ich es mir bei meiner Antwort vorgestellt hatte, sieht man hier: http://www.koeblergerhard.de/ZRG124Internetrezensionen2007/F...

Und ganz wichtig: Bei allem Ringen um 'kulturelle Brückenleistung' usw. .... ganz übersehen haben wir, ich auch, dass es nicht Verhaltensforschung, sondern Verhaltenswissenschaft heißen muss (Verhaltenswissenschaftler findet man auch in dem angegebenen Text im engeren Kontext mit der BSU).

Ich möchte also festhalten, dass diese BSU auf GUT DEUTSCH: "Verhaltenswissenschaftliche Abteilung" heißt.
hazmatgerman (X) Aug 31, 2010:
@MMUlr Danke für Ihre umfangreiche Erklärung. Mein Denglish-Statement (Vorsicht, Selbstironie!) reagierte auf die Argumentation "wird eben so genannt". Häufig, wenn nicht zumeist, wird genau dieses Argument als Ersatz für Übersetzerleistung angedient. Das Problem besteht darin, mit solchem als Totschlagargument zu arbeiten und dabei die kulturelle Brückenleistung des Übersetzens langfristig zu untergraben. Insofern ein "wehret den Anfängen". Darum auch mein früherer Hinweis, wie ein "Profiler" in D richtig benannt wird. Es wäre schön, wenn wir uns auf dieser Ebene verständigen könnten. Die von Ihnen angesprochene Grenzziehung sehe ich z. B. zwischen "F.B.I." nicht als BKA übersetzt, sehr wohl aber "DoT" als Verkehrsministerium, anhängig eben von Verständnisgrad in der Zielgruppe und Bedeutungskongruenz. Gruß.
MMUlr Aug 29, 2010:
Interessantes Thema, was du da hast. Übrigens: Interessant ist auch "Silence of the Lambs" und die sehr fehlerbehaftete deutsche Fassung des Buchs (ich sehe gerade, da gibt es nun eine Neuübersetzung - ich habe hier noch die von 1991 - Gut zu wissen, müsste man sich doch noch mal beide parallel vornehmen ;-) ).
Roland Nienerza Aug 29, 2010:
Ja. - Warum nicht? Das ist klar und deutsch und auch für jemanden verständlich, der, wie ich, auch nicht eine Sekunde von CSI gesehen hat, obwohl das permanent irgendwo über die Mattscheibe geistert. -

BTW. Ich würde Dir wünschen, bei der Verwendung des Genitivs in der Übersetzung etwas glücklicher zu sein, als hier in der Fragestellung.

Proposed translations

+7
7 hrs
Selected

FBI-Agentin, Abteilung für Verhaltensforschung

http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Schweigen_der_Lämmer

In dem Fall würde ich mich auf diesen Film und nicht auf neuere beziehen.
Peer comment(s):

agree Simone Linke : Ja, und wie in meinem anderen Kommentar geschrieben, kann man beim ersten Mal ja noch den englischen Begriff in Klammern dazusetzen zur Erklärung, aber dann trifft es die deutsche Entsprechung doch völlig.
2 hrs
Danke, Simone.
agree Dr. Georg Schweigart : http://www.criminalprofiling.ch/taeterprofil-aufsatz-meyer.h...
2 hrs
Danke, Georg.
agree hazmatgerman (X) : Es geht also doch, und dazu in korrektem Deutsch.
4 hrs
Danke, hazmat.
agree Annett Hieber : Nur, weil es viele Sendungen wie CSI etc. gibt, muss den immer weiter voranschreitenden Anglizismen nicht noch Vorschub geleistet werden!
4 hrs
Dank dir, Annett.
agree Werner Walther : Glückwunsch, dass Du Dich durch schlechte Vorübersetzungen nicht daran hindern lässt, es mit einer wirklich guten Formulierung noch einmal zu versuchen. PS.: Jetzt sehe ich, dass sogar der Fragesteller schon das Optimum hatte!
9 hrs
Danke, Werner, und schönen Sonntag noch.
agree dkfmmuc : Zustimmung, auch zu Annett Hieber !
13 hrs
Danke, dkfmmuc.
agree Nicole Backhaus
14 hrs
Danke, Nicole.
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke! Habe mich letztendlich trotz heißer Diskussion doch hierfür entschieden "
-1
1 hr

FBI-Sonderermittler/-Spezialagent der Abteilung Profiling

Also ich würde es Profiling nennen (auch wenn im EN nicht genannt), denn das ist es doch, was gemeint ist.
Verhaltensforschung klingt so nach Biologie oder Tieren finde ich, obwohl man das in der Psychologie auch für Menschen benützt(e). Für mich ist das Profiling irgendwie die Weiterentwicklung der Verhaltensforschung.
Wenn Du's natürlich genau wörtlich nehmen willst, stimmt Deine Originalübersetzung durchaus (Frage:Ist das ein moderner Text?)
Note from asker:
Der Begriff "Profiling" wird im Text neben "BSU" ebenfalls häufig verwendet. Diesen habe ich auch so übernommen.
Peer comment(s):

disagree Roland Nienerza : "Profiling" ist "Profiling" und "behavio[u]ral science" ist "Verhaltensforschung".
5 mins
neutral hazmatgerman (X) : Einmal ganz mit R.N.; aber auch, weil mit etwas Mühe sehr wohl der korrekte dt. Begriffe eruiert werden kann.
10 hrs
Something went wrong...
1 day 15 hrs

FBI-Sonderermittler der Abteilung für Verhaltensanalyse

nicht -forschung.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag15 Stunden (2010-08-30 15:20:45 GMT)
--------------------------------------------------

auch "Einheit für...".

--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag16 Stunden (2010-08-30 15:31:58 GMT)
--------------------------------------------------

Diese Einheiten betreiben nicht Forschung im engeren Sinne, sondern erstellen Täterprofile (Profiling) anhand der Merkmale, die sie an den Verbrechen u. Tatorten ausmachen.

--------------------------------------------------
Note added at 1 Tag16 Stunden (2010-08-30 15:42:30 GMT)
--------------------------------------------------

Verhaltensanalyseeinheit
http://de.wikipedia.org/wiki/Behavioral_Analysis_Unit

"1972 wurde in der FBI Academy eine Einheit für Verhaltensanalyse eingerichtet, in der man nach spezifischen Mustern im Verhalten von Verbrechern suchte. ..."
http://www.google.de/#hl=de&q=+verhaltensanalyse +fbi -crimi...
Note from asker:
Die Abteilung wurde in den 90-er Jahren umbenannt in behavioral analysis unit. Doch zuvor hieß sie eben Behavioral science unit
Something went wrong...
-2
7 hrs

Behavioral Science Unit (BSU) - Eigenname englisch lassen

Diese Einheit beim FBI hat eben diesen Namen und wird - englisch hin und deutsche Übersetzung her - eben so genannt, als Eigenname, z.B.
http://www.weiterbildung-rechtspsychologie.de/veranstaltunge...

In diesem Fall würde ich den Namen wirklich so stehen lassen und versuchen, möglichst elegant einmal eine deutsche Erklärung einzubauen: Abteilung für Verhaltensforschung.

--------------------------------------------------
Note added at 2 days16 hrs (2010-08-31 16:02:41 GMT)
--------------------------------------------------

Ich bin ja nun sehr verblüfft - wo ich nun überall und ständig die deutsche Fahne hochhalte und überall, wo es nur geht, eine deutsche Lösung bevorzuge ...

Aber in diesem Fall habe ich mich einmal dazu entschieden, die Abt. beim FBI englisch zu nennen (dabei evtl. die Abkürzung BSU einzuführen und natürlich (s. oben) die deutsche Erklärung dazu.

Verwahren möchte ich mich gegen den Begriff "Denglisch" dafür - ich habe eben nichts vermischt, sondern sprach mich klar für die engl. Bezeichnung + deutsche Erklärung aus! Denglisch ist IMO etwas wie "recyceln" oder "downgeloaded" o.ä.

Ansonsten zur Argumentation für meinen Vorschlag:
Der Fragende schreibt, dass es um einen Bericht *zur Entstehung* von "Das Schweigen der Lämmer" geht, das spricht nicht für echte Belletristik, sondern um einen sachlichen Bericht. Darin wird z.B. geschildert, dass der Autor beim FBI Einblick in die Abläufe bekam. Ich finde nichts Schlimmes dabei, dann die entsprechende FBI-Abteilung mit der engl. Bezeichnung zu nennen.

Wenn es um das Buch selbst ginge, würde ich auch anders verfahren und es möglichst mit deutschen Formulierungen angehen.

Aber es wurde hier auch abwertend in Kommentaren von "Anglizismen" usw. aus TV-Serien, wie CSI - die ich nicht sehe ... - gesprochen. Ich meine, wenn man es nicht übertreibt können bestimmte Begriffe die Atmosphäre schaffen helfen ... wie gesagt: mit Maß und Ziel!

Zum Beispiel: Ich nehme einen Film, wie etwa "Schweigen der Lämmer" (da wir gerade dabei sind) und nenne die Funktionen dort "Special Agent" statt "Sonderermittlerin". Das vermittelt eine bestimmte Atmosphäre, die dort, genau in diesem in USA spielenden Film, sehr passend ist. Solche Begriffe dürfen aber keinesfalls zu viele werden, also nur mal eingestreut, und dann sind sie IMO in Ordnung und keine Bedrohung für unsere deutsche Kultur. ;-)
Peer comment(s):

neutral Simone Linke : Naja, die UNO, die EU, die WTO.... werden alle "eben so genannt", und trotzdem gibt es dafür eine deutsche Entsprechung. Man muss ja nicht jeden Namen einer Gruppe zum Tabu erklären. Die englische Erklärung beim ersten Mal in Klammern - datt reicht. :-)
2 hrs
ist ein guter Vorschlag, kein Problem (ich hatte es hier nun einmal anders herum gedacht ....)
disagree hazmatgerman (X) : Die Zielsprache ist Deutsch, nicht Denglisch.//Danke, siehe Diskusison.
4 hrs
s. meinde "Added note"
disagree Werner Walther : Das geht nicht für ein Buch auf Deutsch.
9 hrs
s. meine Added note.
neutral dkfmmuc : Würde den Eigennamen schon übersetzen !
13 hrs
danke, dkfmmuc (Knoten in die Finger kriegt man bei deinem Namen ;-) )
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search